Am Muttertag zeigt man seine Anerkennung durch nette Überraschungen wie verschmelzen Ausflug mit dieser Familie oder ein schönes Essen. Kleine Kinder fummeln dieser Mutter irgendetwas Schönes, erwachsene kommen die Mutter und mitbringen verschmelzen Blumenstrauß mit.
Dieser Brauch wird so gut wie weltweit gefeiert, in der Tat nicht immer am gleichen Tag. Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde von dieser Amerikanerin Anna Jarvis geprägt: Am 9. Mai 1907 – es war dieser zweite Sonntag des Monats – verteilte sie vor einer Kirche 500 weiße Nelken an die dort anwesenden Mütter. Anlass war dieser zweite Todestag ihrer eigenen Mutter.
Diese Geste rührte die Frauen so sehr, dass sie Anna Jarvis dazu überredeten, dasjenige Ganze im darauf folgenden Jahr zu wiederholen. Anna Jarvis tat mehr denn dasjenige: Sie startete eine Kampagne mit dem Ziel, zu Ehren dieser Mütter verschmelzen offiziellen Feiertag einzuführen. Es war ein durchschlagender Erfolg: Bereits zwei Jahre später feierte man den Muttertag in 45 Staaten dieser USA.
Der erste deutsche Muttertag
Einige Jahre später schwappte die Welle gen Deutschland zusätzlich. Der erste deutsche Muttertag wurde am 13. Mai 1923 gefeiert. Es war dieser Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber, dieser den „Tag der Blumenwünsche“ mit Plakaten bewarb, gen denen „Ehret die Mutter“ zu Vorlesung halten war. Bis heute sind Blumen dasjenige meistverkaufte Muttertagsgeschenk – selbst dieser Valentinstag kann da nicht nachkommen. Kein Wunder deswegen, dass sich genauso die Floristenverbände gen diesen Festtag freuen.

pressmaster
Blumen sind dasjenige beliebteste Geschenk zum Muttertag
Die Verbände waren es übrigens genauso, die den Termin pro den Muttertag festlegten: Der zweite Sonntag im Mai sollte es sein. Sie setzten genauso durch, dass die Blumengeschäfte am Muttertagssonntag ausnahmsweise geöffnet nach sich ziehen die Erlaubnis haben. Seitdem können Kinder genauso noch in voriger Minute Blumen kaufen, dass sie den Muttertag vergessen nach sich ziehen.
Zu viel Kommerz?
Anna Jarvis war übrigens weder noch glücklich zusätzlich die Wendung dieser Ereignisse: Die enorme Kommerzialisierung dieses Tages entsprach nicht ihrem Grundgedanken. Mit dem gleichen Eifer, mit dem sie sich pro die Gründung des Muttertages eingesetzt hatte, ging sie nun gegen ihn vor. Doch am Gedenktag ließ sich nicht mehr schütteln. Nicht genug damit, dass sie im Gefängnis landete, weil sie eine Muttertagsfeier störte – sie verlor sogar ihr gesamtes Vermögen im Kampf gegen den von ihr gegründeten Feiertag. Am Ende starb sie bettelarm.
Kommerz hin oder her: Jede Mutter freut sich, zum Muttertag zumindest verschmelzen Anruf zu erhalten. Und da sich außerdem jede Frau zu jeder Gelegenheit zusätzlich Blumen freut, kann es nicht schaden, dieser eigenen Mutter an diesem Tag verschmelzen Strauß zu überreichen. Er kann ja durchaus aus dem eigenen Garten sein.

tanyushik
Ein Strauß aus roten Rosen: Auch zum Muttertag ein Klassiker
So hält dieser Blumenstrauß Seltenheitswert haben tief
Schneiden Sie die Stängel dieser Schnittblumen mit einem scharfen Messer kühl an, im Voraus Sie sie in die Vase stellen. Achten Sie darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser stillstehen, denn dasjenige fördert die Ausbreitung von Bakterien. Sie zupfropfen die Leitungsbahnen und querstellen die Wasseraufnahme. Ein Schuss Zitronensaft im Blumenwasser senkt den pH-Wert und bremst die Vermehrung dieser Bakterien. Am längsten halten Schnittblumen, wenn man dasjenige Wasser leer zwei Tage wechselt und jedes Mal die Stängel neu anschneidet.