Trends kommen doch immer wieder. Nun hat zweitrangig dasjenige Tauchfärben – zweitrangig denn Batiken traut – die Welt zurückerobert. Der Batik-Look sieht handkehrum nicht nur im Kontext Kleidung toll aus. Auch Übertopfe in diesem besonderen D.I.Y.-Look zeugen einiges her. Damit Ihnen dasjenige Batiken hinaus Anhieb gelingt, zeigen wir Ihnen in unserer Bastelanleitung, wie aus einem langweiligen Gefäß Schritt für jedes Schritt ein farbenfroher Übertopf wird. Viel Spaß beim Nachfärben!
Pro den Übertopf im Batik-Look erfordern Sie:

Benötigtes Material für jedes den Batik-Look
- weißer Baumwollstoff
- Übertopf/Gefäß, z. B. aus Metall
- Eimer/Schüssel/Glasschale
- Hosenbügel
- Haushaltshandschuhe
- Batikfarbe
- Färbesalz
- Wasser
- Schere
- Pinsel
- Leim
Schritt für jedes Schritt: So erhält jener Übertopf den trendigen Batik-Look
Legen Sie den Untergrund mit Folie aus. Schneiden Sie den Baumwollstoff zurecht. Er sollte so hoch wie jener Übertopf sein, in jener Länge etwa zehn Zentimeter breiter denn jener Topfumfang. Anschließend wird die Stoffbahn gefaltet und an zusammenführen Hosenbügel geklammert.

Setzen Sie dasjenige Farbbad an und tauchen Sie den Baumwollstoff teilweise rein
Setzen Sie nun nachher Packungsanleitung dasjenige Farbbad an. Befeuchten Sie den Stoff mit klarem Wasser, im Vorfeld Sie ihn zu etwa zwei Drittel in die Farblösung tauchen. Um zwei Farbtiefen mit sanftem Verlauf zu erhalten, hebt man den Stoff nachher jener halben Färbezeit ein Stück aus dem Farbbad hervor (siehe Foto oben).

Nun können Sie den Stoff hinaus dasjenige gewünschte Gefäß aufkleben
Nach dem Färben den Stoff vorsichtig mit klarem Wasser erodieren, ohne dass sich die weißen Partien verfärben. Gut trocknen lassen, eventuell plätten, dann die Stoffbahn rundum mit Leim hinaus dem Übertopf fixieren.
Tipp: Alten Tontopf aufpeppen

Das erfordern Sie:
- Tontopf
- Wandfarbe
- Pinsel, Schwamm
So wird’s gemacht:
Zunächst den alten Tontopf wischen und mit weißer Wandfarbe bemalen. Lassen Sie was auch immer gut trocknen. Stellen Sie den Topf hinaus den Kopf. Die zweite Farbe (hier Rosa) wird nun von oben in Richtung Topfrand mit einem Schwamm aufgetupft. Verwenden Sie zum weißen Bereich hin immer weniger Farbe, sodass ein schöner Vererbung entsteht. Wer mag, passt zum Schluss zweitrangig den Hocker farblich an.